Aufgrund der weit gefächerten Probleme die Drogen mit sich bringen ist es notwendig die Drogenpolitik stets weiterzuentwickeln, um eine möglichst gute Grundlage für eine sichere und gesunde Gesellschaft zu schaffen. Dabei ist es sinnvoll sich mit verschiedenen, in anderen Ländern erprobten, Ansätzen auseinanderzusetzen und deren Erfolge aber auch Schwächen zu analysieren. In dieser Arbeit werden drei Regelungsweisen unterschiedlicher Länder vorgestellt und eine mögliche Anwendung auf Österreich beurteilt.
|